ULSAN 21

Die grösste Wasserstoffverflüssigungsanlage in Asien

Die Herausforderung

In nur 10 Monaten wollte Linde Kryotechnik (LKT) die Konstruktion und Auslegung von ULSAN 21 fertigstellen. Dazu suchte LKT einen zuverlässigen Partner, der die Entwicklung des gesamten Coldbox Systems von der Konzeptentwicklung bis zur Zeichnungserstellung unterstützen kann.

Unser Ansatz

Mit unserem Ansatz der verlängerten Werkbank konnten wir die Linde Kryotechnik AG mit all den benötigten Kompetenzen schnell und flexibel bedienen. Wir haben die Zeichnungen, die technische Auslegung mittels Ansys und die gesamten Konstruktionen erstellt. Die Arbeitspakete wurden in der Sedax selbstständig abgearbeitet – direkt im Linde IT-System.  Um die engen Termine zu halten, haben wir unser Team innert weniger Tage erweitert und während Projektunterbrüchen verkleinert, damit für Linde keine zusätzlichen Kosten anfielen.

Über Linde Kryotechnik

Die Anlagen von Linde Kryotechnik für die Verflüssigung von Helium und Wasserstoff sowie von kryotechnischen Kälteanlagen finden Anwendung in der Grundlagenforschung, bei Hightech- und medizinischen Geräten und der Industrie. Die Vision der Linde Kryotechnik AG ist es, wesentliche Beiträge zur Nutzung sauberer Energien zu leisten.

Unsere Kompetenzen in diesem Projekt