Optoelektronische Sensoren
Höchste Performance in kleinster Bauform.
Die Herausforderung
Die Sensoren von Baumer sollen die Werte «Zuverlässigkeit, Präzision, Miniaturisierung und Usability» in einem Produkt vereinen. Dabei soll ein funktionaler Designansatz, welcher im richtigen Kosten-Ertrag-Verhältnis steht, eingesetzt werden.
Die Interaktionen, Usability und die Ergonomie müssen auf eine Anwendung und Installation unter erschwerten Bedingungen im industriellen Umfeld und auf kleinstem Raum ausgelegt werden.
Unser Ansatz
In enger Zusammenarbeit mit dem Baumer Entwicklungs- und Marketingteam wurden in einem iterativen Prozess Designkonzepte entwickelt, die an die Werte von Baumer anknüpfen. Diese Konzepte wurden durch Prototypen validiert, um in der Detaillierung und Herstellung ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis zu erreichen.
Über Baumer
Die Baumer Group ist einer der international führenden Herstellern von Sensoren, Drehgebern, Messinstrumenten und Komponenten für die automatisierte Bildverarbeitung. Als inhabergeführtes Familienunternehmen beschäftig sie weltweit rund 2700 Mitarbeiter in 39 Niederlassungen und 19 Ländern. Zu ihren Kunden zählen kleine, hoch spezialisierte Maschinen- und Anlagenbauer, grosse Industriebetriebe und weltweit aktive Konzerne.
Unsere Kompetenzen in diesem Projekt

Besonders hervorzuheben war die kreative Erarbeitung von Prototypen mit einer hohen Methodenkompetenz sowie im Anschluss die pragmatische und zeitnahe Umsetzung in ein Serienprodukt. Zudem hat auch die Zusammenarbeit mit den motivierten Sedax Mitarbeitenden viel Spass gemacht.


Wir profitieren von einer Vielzahl ineinander übergreifender Kompetenzen wie Industrial und Interaction Design, Engineering und Simulation und anderen Kompetenzen, welche Sedax zu einem durchdachten Gesamtbild zu kombinieren weiss.


