Mera Q5
Wellnessprodukt und vernetzter Service.
Die Herausforderung
MERA Q5 ist ein neuartiges, vernetztes Wellnessgerät, welches mit einem digitalen Service verbunden ist. Mit einer webbasierten Software kann so der Verlauf von Änderungen bei Vitalitätsparametern dokumentiert werden. Das System ermöglicht ein Pay-per-Use Geschäftsmodell.
Unser Ansatz
In co-kreativer Zusammenarbeit mit dem Team von Marexum sowie ausgewählten Endnutzern, haben wir in einem iterativen Prozess das Produkt und den dazugehörigen Service entwickelt. Angefangen haben wir mit Workshops zu Strategie, Geschäftsmodell, Customer Journey und den technischen Anforderungen. Mit Mockups sowie Low- bis High Fidelity Prototypen haben wir die erarbeiteten Konzepte im Anschluss bezüglich Nutzerfreundlichkeit und technischer Qualität geprüft. Für die Umsetzung haben wir mit Partnern aus der Software- und Elektronikentwicklung zusammengespannt.
Unser Schwesterunternehmen, die August Manser AG produziert seit November 2020 das Serienprodukt. Seitdem unterstützen wir Marexum massgeblich im Lifecycle Management, bei Forschung und Entwicklung.
Über Marexum
Das Startup Marexum entwickelt und vertreibt naturfreundliche Technologien für Mensch und Umwelt.
Unsere Kompetenzen in diesem Projekt

Besonders hervorzuheben war die kreative Erarbeitung von Prototypen mit einer hohen Methodenkompetenz sowie im Anschluss die pragmatische und zeitnahe Umsetzung in ein Serienprodukt. Zudem hat auch die Zusammenarbeit mit den motivierten Sedax Mitarbeitenden viel Spass gemacht.


Wir profitieren von einer Vielzahl ineinander übergreifender Kompetenzen wie Industrial und Interaction Design, Engineering und Simulation und anderen Kompetenzen, welche Sedax zu einem durchdachten Gesamtbild zu kombinieren weiss.


